Wenn es um die Gestaltung eines Tiny Houses geht, spielen Platzoptimierung, Energieeffizienz und die Möglichkeit zur Mobilität eine große Rolle. Der spezielle Charakter eines Tiny Houses erfordert Fenster und Türen, die nicht nur schmal und lichtdurchlässig sind, sondern auch nach außen öffnen können.
Inhaltsverzeichnis
3 hilfreiche Punkte auf die Sie achten sollten
Größe und Platzbedarf
Da der Platz begrenzt ist, wählen Sie Fenster und Türen entsprechend der Größe Ihres Tiny Houses. Berücksichtigen Sie dabei auch welche Funktionalitäten für Sie besonders wichtig sind. Eine gute Möglichkeit um Platz einfach zu sparen ist der Einsatz von Hebe-Schiebe-Türen, dadurch wird nicht nur zusätzlicher Raum gewonnen, ihr Tiny House wirkt dank der großen Glasfront gleich viel größer und heller.
Leichtbauweise und Materialauswahl
Um ein geringes Gewicht des Tiny Houses beizubehalten ist es ratsam, leichtgewichtige Fenster- und Türmaterialien zu wählen – ohne dabei an Stabilität und Haltbarkeit zu sparen. Berücksichtige aber auch die Isolationseigenschaften und die Wartungsfreundlichkeit der Materialien. Mit Energieeffiziente Fenster kannst du viele Kosten einsparen.
Ein weiterer Punkt ist die Wetterbeständigkeit der Fenster und Türen, wenn Ihr Tiny House oft in verschiedenen Umgebungen platziert wird. Mit wetterbeständigen Fenstern und Türen, zum Beispiel aus Holz-Aluminium, wird die Langlebigkeit besser gewährleistet.
Sicherheitsaspekte
Einbruchsichere Fenster und Türen sind wichtig, insbesondere wenn das Tiny House auf Rädern mobil ist und an verschiedenen Orten gestellt wird. Es macht Sinn sich über diesen Aspekt besonders viele Gedanken zu machen, da der Zugang in ein Tiny House deutlich einfacher ist als in Standard Häusern und Wohnungen. Sie können auch mit Hilfe von Smart Home Technologien Ihr Tiny House sicherer machen.